Ausbildung Elektroniker*in Betriebstechnik

Pfalzwerke Netz AG • Maxdorf, Pfalz

Maxdorf, Pfalz

ab 21.08.2024

Wir suchen Dich zum Ausbildungsbeginn am 21.08.2024!

Krisensicher heißt wissen, dass wir uns in einem sicheren Branchenumfeld bewegen.

Im ersten Ausbildungsjahr kannst du in unserem Bildungszentrum Maxdorf dein technisches Verständnis und handwerkliches Geschick beweisen und ausbauen. Im zweiten Ausbildungsjahr arbeitest du in unserer Juniorfirma selbstständig an realen Projekten. Danach bist du bestens vorbereitet für die Praxis: Ab dem dritten Ausbildungsjahr begleitest du in unseren Außenstellen in der Nähe deines Wohnortes die Kolleg*innen bei ihrer täglichen Arbeit.

Vielseitige Aufgaben, die herausfordern

  • Begleitung der Ausbildung durch Fachlehrgänge 
  • Prüfungsvorbereitungslehrgänge zur Abschlussprüfung Teil 1 und 2 
  • Vermittlung schulischer Ausbildungsinhalte durch die Berufsschule Technik 1 in Ludwigshafen

Unsere Anforderungen

  • Erfolgreicher Abschluss der Mittleren Reife
  • Ein gutes technisches Verständnis
  • Fähigkeit, auch in Höhen arbeiten zu können
  • Die Unterscheidung von Farben stellt kein Problem dar

Weitere Informationen

Einen Einblick in das Berufsleben und die Ausbildung bei den Pfalzwerken bekommst Du auf unserem Blog ENERGIE GEZWITSCHER.

Wenn Du Interesse an einer Ausbildung bei den Pfalzwerken hast, dann bewerbe Dich über unser Online-Bewerbungsformular.

Überzeuge Dich selbst von unserer Ausbildung an unserem Infotag in Maxdorf. Dieser findet am 07.10.2023 von 10.00 bis 15.00 Uhr im Pfalzwerke Bildungszentrum, Voltastraße 3 in 67133 Maxdorf statt.

Von den Besten für die Zukunft lernen

Unsere Ausbildung ist mehrfach durch die IHK ausgezeichnet worden. Wenn Du Deine Karriere bei uns beginnst, stehen Dir alle Möglichkeiten offen und Du kannst Deinen ganz eigenen Weg einschlagen. Du erhältst die optimale fachtheoretische Begleitung während der Ausbildung und wirst intensiv auf die Abschlussprüfungen vorbereitet. In Zeiten, in denen andere Auszubildende arbeiten müssen, wirst Du für zusätzliche Schulungen und regelmäßigen Werksunterricht freigestellt und das über die gesamten drei Jahre! Zusätzlich bekommst Du vor der Abschlussprüfung eine intensive Prüfungsvorbereitung.

Gleitzeit für alle – Du bestimmst über Deine Zeit!

Auch unsere Auszubildenden und dual Studierenden profitieren von unseren flexiblen Arbeitszeitmodellen. Private Termine und Deine Freizeit kannst Du individuell mit Deinen Ausbildungszeiten unter einen Hut bringen.

Team Team Team – Du gehörst dazu!

Azubi-Ausflüge und Teambuilding: Für eine gute Arbeitsatmosphäre ist es wichtig, dass Du Deine Mit-Auszubildenden kennenlernst. Denn als harmonisches Team arbeitet ihr viel besser zusammen.

Juniorfirma – Du entscheidest mit!

In unserer Juniorfirma übernehmen unsere Auszubildenden selbst Verantwortung. Du arbeitest an realen Projekten mit und kannst so direkt den Erfolg der Pfalzwerke beeinflussen. Eine gute Vorbereitung für Deine Zeit nach der Ausbildung.

Nachhaltigkeit - Du bist ein Teil der Region

Unser Herz gehört der Region – deswegen setzen wir Herz und Verstand ein, um sie lebenswerter zu machen. Wir sparen jedes Jahr 170.000t CO2 ein, weil wir auf eine nachhaltige Klimastrategie und den Ausbau erneuerbarer Energien setzen.

Warum wir?

Warum wir?

Wir sind mehr als ein Energieversorger!   Für die, die die Selbstverständlichkeiten des Alltags schätzen geben wir unser Bestes und sorgen für Strom, Wärme, Gas und mehr. Und das seit über 100 Jahren. Was mit der Energieversorgung von Haushalten und Unternehmen begann, greift heute weiter: Ob Strom, Wärme oder Mobilität – als führender Anbieter in der Pfalz und dem Saarpfalz-Kreis gestalten wir die Energiewende aktiv mit. Dafür investieren wir regional wie international in erneuerbare Energien, bieten unseren Kunden bundesweit nachhaltige Versorgungsleistungen sowie innovative Technologien und Infrastrukturlösungen.   Das alles schaffen wir nicht alleine – hinter dem Namen Pfalzwerke steht eine ganze Gruppe von spezialisierten Unternehmen und Partnern, die mit ihrem vielfältigen Angebot einzigartig ist. Hierdurch haben wir uns zu einem Multi-Utility-Anbieter entwickelt, der mit attraktiven Angeboten inzwischen regional wie überregional erfolgreich agiert.

Einblicke in die Ausbildung

1/3
2/3
3/3

Einblicke in die Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d)

Einblicke in die Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d)

Einblicke in die Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d)

Ihre zukünftigen Kollegen
Felix Walther
Felix Walther
Auszubildender Elektroniker für Betriebstechnik, Pfalzwerke Netz AG

„Die Pfalzwerke haben mich einfach überzeugt, schon vom ersten Tag an. Wir arbeiten mit der besten Ausstattung und das Team hat mich gut aufgenommen. Ich kann jederzeit Fragen stellen, egal ob ich ein fachliches oder persönliches Anliegen habe. Wir sind eine eingeschworene Truppe, das passt einfach. Meine Ausbildung ist sehr abwechslungsreich, ich mache jeden Tag etwas Anderes. Wenn ich ausgelernt habe, bin ich Fachmonteur. Danach bieten sich mir zahlreiche Möglichkeiten, in welcher Abteilung ich arbeiten will. Mein Favorit ist derzeit die Netzinstandhaltung.“

Videos

Erhalte spannende Einblicke in die Ausbildung. Im zweiten Video zeigen wir dir unseren Bewerbungsprozess und geben dir wertvolle Tipps zu deiner Bewerbung.

Unser Bewerbungsprozess
Unser Bewerbungsprozess

Was passiert mit deiner Bewerbung? Unser Video zeigt dir den Prozess vom Eingang der Bewerbung bis zur Unterzeichnung des Ausbildungsvertrages.

Dieses tolle Video wurde eigenständig durch unsere Auszubildenden erstellt.

Spannende Einblicke in die Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik
Spannende Einblicke in die Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik

Du möchtest wissen, wie unsere Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik abläuft? In diesem Video nehmen dich unsere Auszubildenden mit an ihren Arbeitsplatz.

Mehr Videos
Unser Bewerbungsprozess
Unser Bewerbungsprozess
Spannende Einblicke in die Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik
Spannende Einblicke in die Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik
Noch Fragen?
Stefan Winkler

Stefan Winkler

Ausbildungsleiter
 

06237 935 370

Voltastr. 3
67133 Maxdorf

Bewirb Dich noch heute!

Jetzt bewerben